Im Zuge der Zero Waste Bewegung gibt es jetzt tolle Ideen für alte Gläser. Die kommen quasi fast automatisch in den Haushalt, sei es durch den Kauf von Marmelade, Senf oder sauren Gurken. Deren Glasverpackungen muss allerdings niemand wegwerfen, denn es lassen sich viele neue Ideen damit umsetzen.
Glas ist ein wertvoller Rohstoff und zwar nicht nur für die Verpackungsindustrie, sondern auch im eigenen Haushalt. Und für Einmachgläser & Co. die nicht mehr gebraucht werden gibt es so viele neue Ideen, dass es einfach zu schade wäre diese wegzuwerfen. Ganz nebenbei ist dann auch noch etwas für die Umwelt getan. Alte Marmeladengläser zum Beispiel lassen sich prima zur Aufbewahrung von Gewürzen, Pesto oder selbstgemachten Aufstrichen verwenden. Einfach unter heißem Wasser ausspülen und somit desinfizieren, schon sind sie wieder einsatzbereit und halten überraschend dicht. Eine andere schöne Idee ist es, aus den leeren Marmeladen- oder Einmachgläsern Windlichter zu basteln. Bestückt mit bunten Kerzen machen sie auf Fensterbänken und Balkonen einiges her. Besonders schön wirkt das Ensemble, wenn unterschiedlich große Gläser zum Einsatz kommen. Von außen lassen sich diese noch durch Servierten-Technik verschönern und so entsteht eine ganz individuelle Dekorationsidee, die dazu noch nicht einmal etwas kostet.
Der perfekte Ort für frische Lebensmittel
Wer keinen Sinn hat für Dekoration oder einfach kein Platz mehr finden kann, für den lassen sich die alten Gläser auch einfach unkompliziert in den Essensalltag integrieren. So ersetzen sie problemlos Trinkgläser und haben noch dazu den Vorteil, durch die dicke Hülle sehr stabil zu sein und viel Inhalt aufnehmen zu können. Ideal also für Smoothies an einem Sommertag oder einen heißen Tee im Winter. Neben Getränken können natürlich auch allerhand andere Lebensmittel darin ihren Platz finden. So sind Obst und Salate hier bestens verwahrt und bleiben lange frisch. Ein weiterer Vorteil daran ist, dass sich die Gläser gut im Kühlschrank stapeln lassen und so wenig Platz wegnehmen. Bei Bedarf werden die Lebensmittel dann einfach entnommen und können immer wieder nachgefüllt werden. Durch die gut verschließbaren Deckel sind schlechte Gerüche passé. Und sollten am Ende doch zu viele Lebensmittel übrig bleiben, dann kann man sich auch einfach selbst daran versuchen, Marmelade einzukochen oder Mixed Pickles herzustellen. So erhalten die Einmachgläser ihre alte Aufgabe einfach wieder zurück.
Wir vergeben 3 von 5 Stämmchen für diese tollen Recycling Ideen.
Bildurheber: brozova / 123RF Standard-Bild