Das Waldsterben ist groß. Immer mehr Bäume werden krank und sterben ab. Schnelle Wiederaufforstung ist deshalb besonders wichtig. Dies ist unter herkömmlichen Bedingungen kaum zu bewältigen. Aber mit Skyseed gibt es eine ganz neue Möglichkeit.
Viele Wälder müssten dringend wieder aufgeforstet werden. Dafür fehlt es oft an Zeit und Fachkräften. Ein junges Startup hat sich dieser großen Aufgabe angenommen und präsentiert eine interessante Lösung für dieses Problem.
Skyseed Drohnen als Unterstützung
Viele Wälder müssen dringend aufgeforstet werden, um weiterhin ausreichend CO2 speichern zu können. Doch oft fehlt es an Personal, um dieses wichtige Vorhaben in die Tat umzusetzen. Mit technischer Unterstützung könnte die Wiederaufforstung zukünftig viel einfacher erfolgen. Ein Startup aus Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, unsere Wälder zu schützen und die Wiederaufforstung auf eine ganz eigene Weise durchzuführen.
Dafür nutzt Skyseed Drohnen, die das jeweilige Saatgut in entsprechenden Portionen auf vordefinierten Flächen abwerfen sollen. Diese Drohnen sind größer als herkömmliche Filmdrohnen und kosten ca. 25.000 Euro. Das Startup hat eine eigene Software entwickelt, mit der sich alle Parameter vorab festlegen lassen. So wird es möglich, dass die Drohnen per Computer genau gesteuert werden können. Es wird vorab definiert, welche Höhe und welche Distanz die Drohne fliegen soll. Außerdem werden die Abwurfstellen genau festgelegt und die exakte Route eingegeben. Die Steuerung erfolgt per Befehl oder manuell.
Saatdrohnen mit enormem Potenzial
Die Kosten für die Aufforstung eines Areals von einem Hektar liegen derzeit zwischen 2.000 und 6.000 Euro. Normalerweise werden die Setzlinge von Hand gepflanzt, selbst an schwer zugänglichen Stellen. Dies bringt eine große Unfallgefahr mit sich, die durch die Skyseed Drohnen wegfallen würde. Die Drohnen kommen mühelos an Orte, die für den Menschen kaum erreichbar sind und können dort das gewählte Saatgut platzieren. Das Ganze geht außerdem deutlich schneller als von Menschenhand.
Skyseed hat eine besondere Ummantelung für das Saatgut entwickelt. Dieses ist vollständig kompostierbar und schützt jedes einzelne Saatkorn vor Frost oder Vogelfraß. Hinzu kommt, dass diese Schutzhülle Wasser speichert, sodass die Keimquote stark verbessert wird. Erst, wenn das Saatkorn im Frühling aufgeht, beginnt die Hülle mit dem Zersetzungsprozess.
Smart und effizient, das lieben wir! Skyseed verdient sich damit 5 Stämmchen!
Bildurheber: Valentyn_Volkov