Schneidebrett aus Papier: Umweltfreundliche Küchen-Erfindung

Das Schneidebrett von Pro Planche ist mehr als nur ein Küchenutensil – es steht für eine neue Generation von nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten, die Funktionalität und Design mit ökologischer Verantwortung vereinen. Mit der zunehmenden Nachfrage nach umweltbewussten Alternativen zu herkömmlichen Küchenhelfern stellt dieses innovative Schneidebrett eine zukunftsweisende Lösung dar.

Das Besondere an dem Pro Planche Schneidebrett ist das verwendete Material. Es besteht aus Papier, welches in 60 Lagen pro Brett aufgeschichtet ist. Verbunden durch lebensmittelechtes Harz und dann mit Hitze gehärtet ist das Material nicht sehr umweltbewusst, sondern auch extrem beständig. Selbst 170 Grad Hitze machen ihm nichts aus. Dadurch kann das Brett einfach mit in die Spülmaschine. Durch die Wahl von Papier wird nicht nur der Bedarf an fossilen Rohstoffen reduziert, sondern auch der CO₂-Fußabdruck gesenkt.

Sehr langlebig und robust

Ein weiterer Vorteil ist die Langlebigkeit des Pro Planche Schneidebretts. Während viele herkömmliche Kunststoff- oder Billigholz-Schneidebretter nach kurzer Zeit Risse bekommen oder sich verformen, ist dieses Schneidebrett besonders widerstandsfähig gegenüber Abnutzung. Dank seiner stabilen Verarbeitung bleibt es auch nach vielen Einsätzen in der Küche intakt und funktional, was seine Nachhaltigkeit weiter unterstreicht.

Pro Planche Schneidebretter vereinen Funktionalität und Design

Der schlichte „Slate“-Farbton schenkt dem Schneidebrett ein elegantes Design. Das macht es nicht nur zum unverzichtbaren Küchenhelfer, es kann auch als Servierbrett glänzen. Sogar heiße Töpfe lassen sich problemlos abstellen, ohne das es Verformungen oder Verfärbungen zu befürchten gibt. Wer befürchtet, dass Beerenfrüchte, Tomaten oder Zwiebeln eventuell die schöne Oberfläche ruinieren, der kann beruhigt aufatmen, denn die Farbe bleibt bestehen. Hergestellt wird das Ganze in Tirol, das macht die Lieferwege kurz, unterstützt die örtliche Industrie und schont dadurch die Umwelt. Wo durchdachtes Design auf ökologisches Bewusstsein und eine hohe Funktionalität treffen, da bleiben keine Wünsche offen.

Bildurherber: belchonock

Teilen macht Freu(n)de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert