Room in a Box: Bettgestell aus Karton

Bequem schlafen, kann so einfach sein. Es muss nicht immer ein teures Bett sein. Room in a Box präsentiert nun eine umweltfreundliche und kostengünstige Möglichkeit, erholsam zu schlafen. Mit dem Bettgestell aus Pappe ist es kinderleicht, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
Ein Bett aus Pappe klingt wenig komfortabel und ebenso wenig haltbar. Room in a Box hat ein Produkt entwickelt, das diesem widerspricht und eine flexible Möglichkeit bietet, erholsamen Schlaf zu finden.

Hohe Flexibilität und Komfort geschickt miteinander kombiniert

Im ersten Moment scheint ein Bett aus Pappe keine vollwertige Schlafmöglichkeit bieten zu können. Aber wer sich auf die Produkte von Room in a Box einlässt, wird schnell erkennen, dass ein Bettgestell aus Karton wunderbaren Schlafkomfort bieten kann. Es vereint viele Vorteile miteinander. Denn es ist zu mindestens 59 Prozent aus recyceltem Material gefertigt. Dazu werden zertifizierte Frischfasern gefügt, die ebenfalls vollständig recycelbar sind. So lässt sich das Bett auch nach jahrelanger Nutzung vollkommen umweltfreundlich entsorgen und der individuelle ökologische Fußabdruck gering halten. Außerdem ist es kostengünstig in der Anschaffung.

Vorteile der Bettgestelle aus Pappe

Ein Bettgestell von Room in a Box lässt sich kinderleicht innerhalb von wenigen Minuten aufbauen. Der Abbau funktioniert ebenso einfach. Deshalb bietet es eine enorme Flexibilität. Wer beispielsweise häufiger umziehen muss, erspart sich mühevollen Abbau und einen aufwendigen Transport in großen Fahrzeugen. Das Bettgestell ist wabenförmig gestaltet und lässt sich im Ziehharmonikaprinzip auseinanderziehen. Es wird in einem normalen Versandkarton geliefert und kann in ebendiesem auch transportiert werden.
Auch eine Vergrößerung des Bettgestells ist auf einfache Weise möglich. Mit Hilfe eines Verbindungsstücks können zwei Gestelle miteinander kombiniert und somit zu einem doppelt so großen Bett zusammengefügt werden. Wer eher ein Familienbett benötigt, kann ein weiteres mit Hilfe eines Verbindungsstücks anbauen.
Auf das wabenförmige Gestell wird einfach nur noch eine geeignete Matratze gelegt. Dank der Form ist eine gute Belüftung der Matratze gewährleistet. Sollte im Bett mal ein Glas Wasser vergossen werden, bleiben an dem Bettgestell keinerlei Spuren zurück. Das Gestell ist sehr langlebig und wurde im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt. Inzwischen gibt es mit dem Grid-Bett auch eine Variante, die Stauraum unter dem Bett bietet. Passende Schubladen sind ebenfalls kostengünstig erhältlich.

Bildurheber: photography33

Teilen macht Freu(n)de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert