Popcorn als Dämmmaterial – Ja wirklich!

Die Suche nach alternativen, biologisch abbaubaren Baustoffen erreicht immer neue Dimensionen. Da Holz von vielen Branchen benötigt wird und die Nachfrage weltweit inzwischen stark angestiegen ist, müssen dringend Alternativen geschaffen werden.

Baubranche und Möbelindustrie sind nur zwei Bereiche, in denen Holz eine wichtige Rolle spielt. Wissenschaftler haben sich an die Aufgabe gewagt, eine echte Alternative zu entwickeln. Dass Popcorn eine entscheidende Rolle spielen könnte, erscheint für Außenstehende auf den ersten Blick merkwürdig.

Alte Entwicklung neu aufbereitet

Popcorn-Platten sind nicht neu. Die Entwicklung gibt es bereits seit über zehn Jahren. Als Ersatzprodukt für Spanplatten lag der Anteil des Popcorns allerdings nur bei 35 Prozent. Diese Entwicklung brachte einige Vorteile mit sich. So wurde das Gewicht der neuartigen Spanplatten durch den Einsatz von Popcorn deutlich reduziert. Wissenschaftler der Universität Göttingen und der Pfleiderer AG haben das Potenzial dieser Entwicklung erkannt und eine weitere Stufe geschaffen. Anlass für die Forschungen war die stetig steigende Nachfrage nach Holz und das dringende Bedürfnis, Ersatz schaffen zu müssen.

Das Ergebnis der Forschungsarbeit kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Denn die neuartigen Platten bestehen inzwischen zu 100 Prozent aus Popcorn. Die Herstellung ist relativ unkompliziert und kann auf die spätere Verwendung der Platten angepasst werden. Im ersten Schritt wird der Mais zerkleinert und in eine Art Granulat umgewandelt. Die Größe des Granulats kann durchaus variieren, je nachdem, welche Verwendung später vorgesehen ist. Danach wird ein Bindemittel (Getreideproteinmischung) zugegeben, sodass eine teigähnliche Masse entsteht. Dieser wird gepresst und anschließend erhitzt und getrocknet.

Vorteile der Popcorn-Platten

Die Popcorn-Platten werden vor allem zur Dämmung eingesetzt. Damit könnten sie den gängigen Dämmstoff Styropor schon bald ersetzen. Denn die Vorteile der maisbasierten Platten liegen klar auf der Hand: Popcorn lässt sich recyceln und kann sogar kompostiert werden. Außerdem wirken die Platten schallisolierend und bringen ein geringes Gewicht mit sich. Auch bei der Herstellung wird wenig Energie verbraucht. Dadurch wird sie umweltfreundlich und ressourcenschonend.

Lecker! Das schmeckt unserer Umwelt! 5 Stämmchen bekommt die Popcorn Dämmung von uns!

Bildurheber: Megha Mangal

Teilen macht Freu(n)de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert