Little Sun bringt Licht ins Dunkel

Immer noch gibt es unzählige Haushalte, die nicht über Strom und fließendes Wasser verfügen. Vor allem in Afrika ist elektrisches Licht ein kleiner Luxus. Künstler Olafur Eliasson hat mit seiner Kunst einen Weg gefunden, Licht nach Afrika zu bringen.

Wenn Kinder abends im Dunkeln ihre Hausaufgaben machen müssen, weil elektrisches Licht fehlt, muss dringend gehandelt werden. Das dachte sich Olafur Eliasson und schuf die Little Sun, mit der er vor allem Afrika erleuchten will.

Kunstobjekt verbessert die Welt

Der Künstler Olafur Eliasson ist dafür bekannt, seine Kunst so zu gestalten, dass die Besucher der Ausstellungen zu einem Teil davon werden und mitmachen. Er gilt als außergewöhnlicher Künstler und hat unter anderem auch den Goslaer Kaiserring für seine Arbeit erhalten. Mit seinem aktuellen Projekt Little Sun will er Licht in die dunklen Haushalte der armen Regionen der Erde bringen, in denen Elektrizität und fließendes Wasser noch längst keine Selbstverständlichkeit sind. Er möchte Kindern ermöglichen, ihre Hausaufgaben abends mit Licht zu erledigen und Familien ein kleines Stückchen Normalität bescheren.

Little Sun ist eine Solarlampe, die 1,6 Milliarden Haushalte auf der Welt erleuchten könnte. Denn diese haben noch immer kein elektrisches Licht in ihren Häusern. Die kleine Lampe besteht eigentlich nur aus Plastik, Batterien, LED-Lampe und Solarzellen. Außerdem ist sie mit einem Band ausgestattet, das es möglich macht, die Little Sun tagsüber um den Hals zu tragen. Dieser Fakt erscheint im ersten Moment äußerst unattraktiv, ist aber wohldurchdacht. Denn die Lampe muss sich tagsüber aufladen und kann in den ärmeren Regionen kaum unbeobachtet draußen platziert werden. Sie würde höchstwahrscheinlich im Handumdrehen den Besitzer wechseln.

Mehr Lebensqualität mit Little Sun

Die Solarlampe leuchtet bis zu zehn Stunden, wenn sie drei Stunden lang intensiv aufgeladen wurde. Damit würden die Menschen ein großes Stück Lebensqualität erhalten. Obwohl der Preis im Vergleich zu den oft genutzten Petroleumlampen hoch ist, bietet die Little Sun dauerhaft eine Ersparnis. Denn sie braucht keine fossilen Brennstoffe, um zu leuchten und hält die Luft im Raum sauber. Längerfristig gedacht, rechnet sich der Preis also auf jeden Fall. Inzwischen wurde die kleine Solarleuchte auch schon über 200.000 Mal verkauft.

Da geht der Welt ein Licht auf! 5 Stämmchen von uns!

Bildurheber: Daniel Reche

Teilen macht Freu(n)de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert