Joulzen: In Öl-Tanks Wärme speichern

Wer seine Immobilie auf nachhaltige Energieversorgung umstellen möchte, könnte von der interessanten Idee des österreichischen Startups Joulzen profitieren. Das Unternehmen bietet eine Möglichkeit, alte Öl-Tanks in moderne Wärmespeicher zu verwandeln.

Nachhaltige Energiegewinnung wird immer interessanter. Das Startup Joulzen konzentriert sich auf die Entwicklung effizienter Methoden und will damit einen großen Teil beitragen, die Klimaziele früher als geplant zu erreichen.

Startup aus Österreich setzt auf alte Öl-Tanks

Wird ein Heizungssystem von Öl auf ein anderes, nachhaltiges System umgestellt, bleibt meist ein Öl-Tank übrig. Dieser muss dann fachgerecht entsorgt werden, was mit enormen Kosten verbunden ist. Um dies zu vermeiden und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten, haben die Gründer des Startups Joulzen eine interessante Idee entwickelt. Sie wandeln alte Öl-Tanks in sehr effiziente Wärmespeicher um. Auf diese Weise gelingt es ihnen, die teure Entsorgung zu vermeiden. Gleichzeitig stellen sie eine Möglichkeit bereit, überschüssige Energie, die in den sonnenintensiven Monaten aus Photovoltaikanlagen gewonnen wird, zu speichern.

Im Umweltwettbewerb überzeugt

Die Idee ist sicher nicht neu, aber die Umsetzung sehr interessant. Denn die alten Öl-Tanks werden so umfunktioniert, dass sie in der Lage sind, viel Energie zu speichern, um diese dann in den kalten, dunklen Monaten des Jahres zu nutzen.
Diese gespeicherte Energie kann dann zum Heizen oder für anderweitige Zwecke genutzt werden. Eine Prognose des Startups geht davon aus, dass die Heizkosten durch diese neu konzipierten Öl-Tanks um bis zu 90 Prozent sinken können. Aber dies ist nicht der einzige Nutzen, den die Idee von Joulzen mitbringt. Denn auch die Umweltbelastung wird deutlich reduziert. So werden unter anderem die CO2- Emissionen stark verringert. Hier rechnen die Startup-Gründer mit einer Einsparung von bis zu 84 Prozent.
Auch im internationalen Vergleich konnte Joulzen mit dieser Idee überzeugen. Ein europaweiter Umweltwettbewerb brachte das Unternehmen bis ins Semifinale.

Dank Fördermöglichkeiten doppelt attraktiv

Wer seinen Öl-Tank auf einen Wärmespeicher umrüsten lässt, spart nicht nur rund 5.000 Euro, die die fachgerechte Entsorgung etwa kosten würde. Auch die Umstellung würde erschwinglich werden. Denn dank zahlreicher Förderprogramme entsteht in den meisten Fällen nur eine sehr geringe finanzielle Belastung.

Bildurheber: photopotam

Teilen macht Freu(n)de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert