Wenn im Garten eine Möhre eine außergewöhnliche Form hat, schmeckt sie dennoch lecker und wird verbraucht. Für den Supermarkt-Verkauf wäre sie aber leider nicht geeignet. Hier landet nur scheinbar perfektes Obst und Gemüse in den Verkaufsregalen. Der Rest landet oft unnötigerweise im Müll. etepetete bietet hier eine Lösung an.
Noch immer ist Lebensmittelverschwendung an der Tagesordnung. Hat eine Paprika eine merkwürdige Form oder sieht ein Apfel nicht perfekt aus, werden sie häufig ausgemustert und entsorgt. Dass der Geschmack hervorragend ist, scheint dann keine Rolle mehr zu spielen. etepetete möchte einen Beitrag dazu leisten, diese Lebensmittel zu retten.
Perfektion für die Supermarktregale
Damit Obst und Gemüse in den Verkaufsregalen der Supermärkte landet, muss es bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dabei spielt auch das Aussehen eine entscheidende Rolle. Denn Kunden kaufen nur, was perfekt aussieht. Aber was geschieht mit den ausgemusterten Exemplaren? Meist werden sie einfach entsorgt, was so gar nicht im Sinne der Umwelt ist. Diese Art der Lebensmittelverschwendung soll mit etepetete unterbunden oder zumindest eingedämmt werden.
Drei Visionäre haben sich zu einer Lebensmittelrettungsgruppe zusammengetan und ihr etepetete-Projekt gestartet. Inzwischen besteht das Unternehmen aus 50 Mitarbeitern und kann zahlreiche Stammkunden vorweisen.
Vom Visionär zum Lebensmittelretter
Was anfangs als kleine Idee begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einer echten Herzensangelegenheit entwickelt. Warum sollten krumme Gurken keine Chance bekommen, in einem leckeren Salat zu landen? Die Gründer von etepetete haben es sich zur Aufgabe gemacht, scheinbar nicht perfektes Obst und Gemüse vor der Entsorgung zu retten. Sie arbeiten eng mit den umliegenden Bio-Landwirten zusammen und bekommen von ihnen die „ausgemusterten“ Waren zu besonderen Preisen. Diese werden später in der Verpackungshalle in verschiedene Boxen einsortiert und an die Kunden ausgeliefert oder verschickt.
Die Kunden haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Boxen das für sie passende Angebot auszuwählen. Es gibt reine Obstboxen, Boxen, die ausschließlich mit unterschiedlichen Gemüsesorten befüllt sind und interessante Mix-Boxen. etepetete bietet seinen Kunden die Boxen als Abos an. Sie können zwischen einem wöchentlichen oder zwei-wöchentlichen Lieferrhythmus wählen. Auch die Anzahl der zu versorgenden Personen kann angegeben werden. So findet jeder das optimale Angebot für seinen Bedarf.
Bildurheber: NadyaSo