Ein Leben ohne Toilettenpapier: Nur umwelfreundlich oder auch praktikabel?

Jeder Deutsche verbraucht pro Jahr 15 Kilo Toilettenpapier. Diese Zahlen hat eine aktuelle WWF Studie jetzt offen gelegt. Viel zu viel, finden Umweltschützer und sind längst auf der Suche nach Alternativen für das stille Örtchen. Es kann ja schließlich nicht sein, dass wir uns über Umweltschutz und Müllvermeidung Gedanken machen und dabei ausgerechnet auf der Toilette so viel Papier verschwenden.

Forscher sind längst auf der Suche nach dem perfekten ökologischen Toilettenpapier und Hersteller haben inzwischen erste Alternativen auf den Markt gebracht. Diese sind allerdings in den meisten Haushalten noch nahezu unbekannt und auch längst nicht überall zu bekommen. Doch damit ist der erste Schritt getan, das klassische trockene oder feuchte Toilettenpapier vom stillen Örtchen zu verbannen. Wie wäre es zum Beispiel mit GrasSwipe? Das haben Schüler bei einem Wettbewerb entwickelt. Es besteht aus Gras, einem natürlich nachwachsenden Rohstoff der noch dazu sehr günstig ist und überall verfügbar. Als Alternative dazu gibt es inzwischen auch Toilettenpapier aus Bambusfasern. Im Gegensatz zum normalen Zellstoff aus Holz aus dem gängiges Toilettenpapier besteht, ist Bambus ein sehr schnell nachwachsender Rohstoff und damit sehr viel besser für eine umweltschonende Verwendung geeignet. Noch gibt es hier allerdings weniger Anbieter, die dieses Toilettenpapier im Programm haben.

Recycling ist längst auch beim Toilettenpapier angekommen

Was allerdings in fast jedem Supermarkt bereits erhältlich ist ist Recyclingpapier. Das kann drei-oder vierlagig sein und besteht eben aus recyceltem Papier. Damit lässt sich guten Gewissens der Intimbereich reinigen. Die Kosten sind nur ungleich höher als die für normales Toilettenpapier. Die Optik ist allerdings etwas dunkler und das Gefühl auf der Haut etwas fester. Wer trotz all der Sortenvielfalt beim Toilettenpapier sparen möchte, der sollte auch auf eine sparsame Verwendung achten. Wenige Blätter reichen bereits, um kleine und große Geschäfte zu beseitigen. Wer zu viel Papier verwendet der riskiert außerdem, die Toilette zu verstopfen. Regelmäßige Reinigungen mit Wasser nach dem großen Geschäft sind ebenfalls längst in vielen Kulturen Gang und Gebe und außerdem sehr viel hygienischer, als nur mit Papier zu putzen.

3 von 5 Stämmchen für Nachhaltigkeit selbst auf dem stillen Örtchen!

Bildurheber: nipapornnan / 123RF Standard-Bild

Teilen macht Freu(n)de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert