Unter dem Motto Meeresschutz ist machbar hat jetzt Diplombiologe und Wirtschaftsjournalist Ulrich Karlowski einen Spezialreport verfasst. Das E-Book gib einen Überblick zur Situation der Weltmeere, Plastikmüll in Ozeanen, industrieller Fischerei und Vergiftung unserer Gewässer. Es sammelt zudem Tipps und Fakten zum Thema Umweltschutz im Urlaub.
Ohne Meer kein Leben, ohne sauberes Wasser keine Lebensqualität. Diese scheinbar banalen Tatsachen werden von einer Auf Kapital und Profit angelegten, vor allem westlichen Zivilgesellschaft ziemlich konsequent ignoriert. Ozeane sind nicht nur essenziell für die Versorgung von Milliarden von Menschen mit Proteinen, der Erdball ist auch zu einem signifikanten Teil an der Stabilisierung des Weltklimas beteiligt. Wir freuen uns über den Spezialreport „Zum Zustand der Meere“ – praktische Tipps zum aktiven Meeresschutz. Darin vertritt der Autor Ulrich Karlowski und in Teilen seine Interviewpartnerin Pia Klemp die Thesen „Ohne Meer kein Leben“ und „Umweltschutz ist Meeresschutz“. Es wird ausdifferenziert, warum Plastikmüll als der Fluch der Ozeane gelten muss und eine extensive Fischerei dem aktiven Meeressschutz sehr abträglich ist. Abgerundet wird die Publikation von einer Reihe Tipps, in Sachen persönlich Verhaltensweisen und Umweltschutz im Urlaub. Wie kann ich pro aktiv Plastikmüll vermeiden? Wie trage ich persönlich zur Rettung von Meerestieren bei. Und welchen Beitrag kann ich persönlich leisten zu Erhalt der Artenvielfalt. Hiermit ergeht ausdrückliche Leseempfehlung für den Report „Zum Zustand der Meere“… Download hier.