Was wäre, wenn sich der ganze eigene Besitz in zwei Fahrradtaschen verstauen ließe und mit all dem nutzlosen Gepäck auch gleich noch nutzlose Kilos verschwinden würden bei einer Radtour ins Glück? Damit beschäftigt sich Christof Herrmann in seinem Buch „Das Minimalismus-Projekt – 52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein.“
Die meisten Menschen definieren sich und ihren Erfolg, ihr ganzes Glück und Sein über ihren Besitz. Er macht sie glücklich, er nutzt ihnen und doch gibt es vieles was zur Last wird, was man eigentlich gar nicht braucht, nicht mehr will und doch aus irgendeinem unergründlichen inneren Drang heraus trotzdem nicht loslassen kann. Der Autor des Buches „Das Minimalismus-Projekt – 52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein“ Christof Herrmann hat ausprobiert was mit ihm passiert, wenn er los lässt. Und zwar nicht einfach etwas Kram. Nein! Nahezu all seinen Kram. Er gab alles weg bis auf die notwendigsten Sachen, die Platz fanden in zwei Fahrradtaschen. Auf das Rad schwang er sich dann auch und radelte los um die Welt zu entdecken, sich frei zu machen und frei zu fühlen. Am Ende des Weges lagen gleich zwei wertvolle Erkenntnisse. Zum Einen das Gefühl 20 Kilo leichter an Gewicht zu sein und diese Last abgelegt zu haben. Zum Anderen auch die Last des Besitzes losgelassen zu haben und sich wirklich erleichtert zu fühlen. Minimalismus gelebt zu haben und zu entdecken, wie wenig man braucht um glücklich zu sein.
Ratgeber oder spannende Lektüre? Leser haben die Qual der Wahl
Davon handelt sein Buch, wobei es mehr sein kann als eine pure Lektüre, es ist vielmehr ein Ratgeber hin zum Minimalismus und ein Anreiz für all jene, die sich vielleicht auch berufen dazu fühlen loszulassen. Erschienen ist „Das Minimalismus-Projekt“ beim Verlag Gräfe und Unzer. Erscheinungsdatum war bereits der 2. September und das zu einem Preis von 17,99 Euro in der Hardcover-Version. Etwas günstiger geht es dann noch als E-Book für 14,99 Euro. Das Buch hat insgesamt 240 Seiten, bietet also durchaus eine gute Unterhaltung und lohnenswerte Tipps und Erkenntnisse für mehr als einen Abend.
Bildurheber: gaudilab / 123RF Standard-Bild