Menschen brauchen Bäume und deswegen ist es höchste Zeit, nicht die Abholzung in den Fokus der Aufmerksamkeit zu stellen, sondern das Pflanzen neuer Bestände für das Klima und für unser aller Überleben.
Kein Wunder also, dass Initiativen wie das Berliner Unternehmen „Grow my tree“ sich schwerpunktmäßig allein damit befassen, wie die Welt mehr Bäume bekommen kann und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, dass dieses Anliegen auch in die Tat umgesetzt wird. In diesem Fall ist die Umsetzung denkbar einfach. Interessierte Kunden können einfach Baumpakete bestellen. Diese haben unterschiedliche Größen, je nach Anzahl der gewünschten Bäume.
Bäume pflanzen lassen mit Zertifikat
Los geht es ganz einfach mit einem Baum für 15 bis 20 Euro bis hin zu 100 Bäumen für mehrere 100 Euro. Daran beteiligen können sich sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen ganz nach eigenen Wünschen und Vorstellungen. Ist das entsprechende Paket gebucht, dann bekommt man darüber ein Zertifikat als Nachweis, dass die gewünschten Bäume auch tatsächlich gepflanzt werden, ebenso wie einen Hinweis darüber, wo dies geschieht. Die Aufforstungsprojekte sind dabei nicht nur auf den deutschen Raum beschränkt, sondern finden weltweit statt.
Ein gutes Gewissen ist dabei
Als spannendes Gimmick ist vermerkt, wie viel Co2 damit einzusparen beziehungsweise gutzuschreiben ist. Das beruhigt das schlechte Gewissen nach langen Flugreisen oder aufwendigen Sanierungsarbeiten, trotzdem einen Klimaausgleich geschaffen zu haben. Mit diesen Aufforstungsprojekten ist das Berliner Unternehmen übrigens nicht alleine. Es gibt unterschiedliche Angebote von Firmen, Bäume für die Kunden zu pflanzen. Vielleicht auch als schöne und sinnvolle Geschenkidee für einen Menschen, der eigentlich schon alles hat und trotzdem etwas Gutes tun möchte? Diese Projekte sind zudem auch etwas für den kleinen Geldbeutel, denn ein einzelner Baum kostet nicht die Welt, er kann aber helfen, diese etwas besser zu gestalten – nicht nur für uns, sondern auch für zukünftige Generationen. Kein Wunder also, dass die Nachfrage steigt; und das ist auch gut so.
Bildurheber: EdwardSV