Airpaq – der umweltfreundliche Rucksack

Upcycling ist weit mehr als nur ein einfacher Trend. Das beweist auch das Kölner Startup Airpaq mit seiner Geschäftsidee. Es fertigt Rucksäcke aus einem ganz besonderen Material und zeigt, dass es unzählige Möglichkeiten gibt, Ressourcen nachhaltig zu nutzen.

Ausgemusterte Materialien wieder zu verwenden liegt absolut im Trend. Es tut der Umwelt gut und verkleinert unseren ökologischen Fußabdruck. Das Kölner Startup Airpaq hat sich genau dieser Aufgabe mit Leib und Seele verschrieben.

Alte Autos auf dem Rücken

Ein Kölner Startup hat eine interessante Möglichkeit geschaffen, schwer recycelbaren Teilen aus alten Autos neues Leben einzuhauchen. Das Unternehmen Airpaq nimmt sich alten Airbags und Sicherheitsgurten an, um diese dann zu modernen, strapazierfähigen Rucksäcken zu verarbeiten.

Schon die Zahlen allein sprechen Bände. Rund 500.000 Tonnen Autoschrott kommen Jahr für Jahr hierzulande zusammen. Um diese gigantische Menge zu reduzieren, haben Michael Widmann und Adrian Goosses eine Möglichkeit gesucht, zumindest einige Teile sinnvoll weiter zu verwerten. Damit treffen die beiden Startup-Gründer den Zahn der Zeit. Denn Upcycling liegt voll im Trend. Ihre Idee konzentriert sich vor allem auf die schwer recycelbaren Airbags und Sicherheitsgurte, die als äußerst strapazierfähig gelten. Daraus werden Rucksäcke gefertigt, die inzwischen sehr gefragt sind.

Per Crowdfunding zum eigenen Unternehmen

Die beiden Gründer sammelten ihr Startkapital mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne und konnten 2017 mit ihrem Unternehmen starten. Damals benötigten sie ein Startkapital in Höhe von 70.000 Euro. Es dauerte gerade mal zwei Stunden, bis die Kampagne das erforderliche Geld zusammenbrachte. Schon allein daran zeigte sich das große Interesse an der Idee, aus Autoschrott Rucksäcke zu fertigen.

Im Laufe der Jahre wurden von Airpaq 80.000 Airbags, 100.000 Sitzgurte und 28.000 Gurtschlösser für Upcycling-Produkte verwendet. Damit ist es gelungen, etwa 60.000 Tonnen Autoschrott sinnvoll weiter zu verarbeiten.

Für ihre Idee wurde das Startup mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Außerdem durften sie sich über den Vegan Fashion Award freuen.

Wow! 5 Stämmchen für Airpaq!

Bildurheber: saravuth

Teilen macht Freu(n)de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert